Klaus Porten aus Klüsserath an der Mosel ist seit fast 40 Jahren Imker aus Leidenschaft. Vor 8 Jahren hat er jedoch die konventionelle Imkerei aufgegeben und auf eine biozertifizierte Bioland-Imkerei umgestellt, um noch naturgemäßer und nachhaltiger zu imkern. Er kann auf einen reichhaltigen Erfahrungsschatz zurückgreifen, hält Vorträge, leitet eine Imker-AG in einer Grundschule, ist ausgebildeter Bienen- und Honig-Sachverständiger und somit für das Betreiben des Lehrbienenstandes prädestiniert.

Auf dem 2200 Quadratmeter großen Gelände des Lehrbienenstands stehen etwa zehn biozertifizierte Bienenvölker. Die Bienen finden auf der großen Streuobstwiese und den angrenzenden ökologischen landwirtschaftlichen Flächen sehr gute Trachtverhältnisse vor. Auf dem Gelände wird auf großen Schautafeln über Bienen und ihre Bedeutung für die Lebensmittelproduktion und allgemein für die Umwelt informiert.
Neben der Gewinnung von Bienenprodukten besitzt die imkerliche Tätigkeit vor allem hohen Freizeitwert; sie ist geprägt durch ein besonders intensives Naturempfinden. Imkern ist ein Zusammenspiel von Landschaft, Bienenvolk und Mensch. Wetter und Naturbeobachtungen gehören zum Beginn jeglichen Arbeiten an den Bienen.